Videokurs Rechtsgrundlagen stationärer psychiatrischer Behandlungen


Leute, es ist soweit! Der Videokurs „Rechtsgrundlagen stationärer Behandlungen ist fertig und online. Ihr findet in hier.

  • 90 Minuten Video
  • 25 Seiten Script
  • Aktuell und verläßlich!

Für wen eignet sich der Kurs?

Du arbeitest auf einer geschlossenen psychiatrischen Station? Dir wird etwas schwindelig, wenn Du an die komplizierten juristischen Grundlagen stationärer Behandlungen denkst?
Z.B.:

  • Darf ich beim PsychKG vor richterlicher Genehmigung isolieren?
  • Wie sieht ein Attest für eine Isolierung nach BtG aus?
  • Was bedeutet eigentlich “Übergesetzlicher Notstand”?

Inhalte

In diesem Videokurs erkläre ich sehr detailliert alles, was Du über die juristischen Grundlagen wissen musst, um rechtssicher auf einer geschützten Station ärztlich tätig zu sein. Du erfährst die gesetzlichen Regelungen von Unterbringungen, Isolierungen, Fixierungen und Zwangsmedikationen; Du erfährst, wie Du praktisch vorgehen musst und welche Fallstricke zu beachten sind.
Die Videos dauern zusammen ca. 90 Minuten, ergänzt wird der Kurs durch ein Script, in dem alles Wichtige zusammengefasst ist und auch Beispielatteste enthalten sind.
Auch als Vorbereitung auf die Facharztprüfung Psychiatrie & Psychotherapie ist er sehr gut geeignet!
Bezüglich des PsychKGs bezieht sich der Kurs auf die Regelungen in NRW, alle anderen Bereiche gelten in ganz Deutschland.

Kosten

Der Kurs kostet 49 € (aktuell noch auf 39 € reduziert) für Videos und Script. Der Zugang bleibt unbegrenzt bestehen, so dass Du auch von alle Aktualisierungen profitieren werdet.
Schau dir die Vorschau und die Übersicht direkt hier auf der Psychcast.de Webseite hier an und schreib Dich am besten gleich in den Kurs ein!

YouTube Live am 6.4.22 um 20:30 mit Alex & Jan: Warum es sich lohnt, das Leben selbst in die Hand zu nehmen

In diesem Live-Stream treffen sich Alex & Jan mit den PsychCast-Hörer:innen und feiern, diskutieren und vermessen die Frage, warum es sich lohnt, das Leben jetzt selbst in die Hand zu nehmen. Feiert mit, seid dabei und merkt euch den Termin vor!

Den Stream solltet ihr hier finden: https://www.youtube.com/watch?v=I6LXhpdbPK4

Den PsychCast gibt´s jetzt auch bei den Blinkist Shortcasts

Blinkist ist ja schon lange ein Partner des PsychCasts. Und seit kurzem gibt es bei Blinkist auch Shorts beliebter Podcasts, die Blinkist Shortcasts.

Shortcasts sind Kernaussagen wichtiger deutschsprachiger Bildungspodcasts in 15 Minuten pro Titel. Hörer erleben von den Original-Moderatoren selbst eingesprochene Podcast-Zusammenfassungen zu Ratgeber- und Wissensthemen wie Gesundheit, Allgemeinbildung und Psychologie im beliebten Blinkist-Kurzformat.

Und seit heute gibt es auch den PsychCasts als Shortcast. Die ersten drei Episoden sind schon online, weitere werden folgen.

Surft gerne mal vorbei auf www.blinkist.de/psychcast, um zu hören, wie euch PsychCast-Episoden in der 15-Minuten Zusammenfassung gefallen!

10.000 Abonnenten Spezial YouTube Live am Freitag, 20:30

Dr. Jan Dreher

Wir treffen uns online live zum Feiern! 

Das 5.000 Abonnenten-Special liegt erst 5 Monate zurück. An diesem Freitag, den 29.10. um 20:30 feiern wir mit Euch die 10.000 Abonnenten! Wir machen wieder eine Hörerfragen-Folge und beantworten fast alle Fragen, außer zu eurer persönlichen Krankenbehandlung, dazu sagen wir wie immer nichts. Diesmal hoffentlich mit verläßlicherer Technik, wir haben die Plattform gewechselt und verwenden auf jeden Fall LAN-Kabel. 

Sei dabei!

PsychCast Live am 2.6.21 um 20:00

Am Mittwoch nächster Woche, den 2. Juni 2021 um 20:00 starten wir die erste YouTube Live Session in der Geschichte des PsychCasts! Wir feiern die 5000+ You-Tube-Abonnent:innen und beantworten euch alle Fragen, die ihr im YouTube-Chat stellt! (Außer Fragen zur konkreten Behandlung von einzelnen Menschen, das machen wir nicht online öffentlich…).

Ihr findet den Stream auf dem PsychCast YouTube-Kanal.

Seid dabei!

FOAM ganz öffentlich – ein Podcast!

Anna von Netzpolitik.org hat einen Feature-Podcast zum Thema FOAM (Free Open Acess Medical Education) erstellt, der erklärt, was FOAM eigentlich ist, wie´s funktioniert und hat auch einige deutschsprachige Vertreter interviewt. Mit dabei waren die Nerdfallmediziner, die Rettungsaffen, die Pin-Up-Docs und auch ich vom PsychCast.

Hört mal in die Folge rein, ihr findet sie hier: Aus der Notaufnahme ins Internet.