Freitag, 1.12.23 um 20:00
live!
Ask us anything!
Freitag, 1.12.23 um 20:00
live!
Ask us anything!
Ich habe einen neuen Videokurs veröffentlicht, und dieses mal richtet er sich an jede und jeden, der Antidepressiva einnimmt, überlegt, einzunehmen oder verschreibt.
Ich stelle ganz ausführlich dar, bei welchen Krankheiten der Nutzen der Antidepressiva wie hoch ist, auch im Vergleich zur Psychotherapie, und was man sich also erwarten kann.
Und ich stelle einige Nachteile der Antidepressiva dar, insbesondere gehe ich ausführlich auf das Absetzsyndrom ein.
Am Ende des Kurses kannst Du Dir hoffentlich ein besseres Bild davon machen, ob die Vorteile in bestimmten Situationen die Nachteile überwiegen oder nicht.
Einen kurzen Trailer zum Kurs habe ich hier veröffentlicht:
Click diesen link zur kostenlosen Vorschau und Einleitung des Kurses.
Es ist soweit! Nach langer Vorbereitung mit den tollen Leuten von Amboss haben wir zusammen einen ausführlichen Videokurs zu psychiatrischen Notfällen gemacht! Im Videokurs erkläre ich zunächst ausführlich, welches grundsätzliche Verhalten bei psychiatrischen Notfällen sinnvoll ist. Danach erkläre ich anhand von praktischen Beispielen (Notfallsituationen inkl. PsychKG, Notfallsedierung etc., Suizidalität, Psychose, Delir, Alkoholintoxikation, Amphetaminintoxikation) wie man in diesen Situationen sicher und medizinisch zielgerichtet vorgeht. Dabei können alle Inhalte anhand des Amboss Online-Materials weiter vertieft werden. Wenn ihr den Kurs absolviert und den Abschlusstest bestanden habt, erhaltet ihr 17 CME Punkte! Schaut hier vorbei: go.amboss.com/psych-fortbildung
Leute, es ist soweit! Der Videokurs „Rechtsgrundlagen stationärer Behandlungen ist fertig und online. Ihr findet in hier.
Du arbeitest auf einer geschlossenen psychiatrischen Station? Dir wird etwas schwindelig, wenn Du an die komplizierten juristischen Grundlagen stationärer Behandlungen denkst?
Z.B.:
In diesem Videokurs erkläre ich sehr detailliert alles, was Du über die juristischen Grundlagen wissen musst, um rechtssicher auf einer geschützten Station ärztlich tätig zu sein. Du erfährst die gesetzlichen Regelungen von Unterbringungen, Isolierungen, Fixierungen und Zwangsmedikationen; Du erfährst, wie Du praktisch vorgehen musst und welche Fallstricke zu beachten sind.
Die Videos dauern zusammen ca. 90 Minuten, ergänzt wird der Kurs durch ein Script, in dem alles Wichtige zusammengefasst ist und auch Beispielatteste enthalten sind.
Auch als Vorbereitung auf die Facharztprüfung Psychiatrie & Psychotherapie ist er sehr gut geeignet!
Bezüglich des PsychKGs bezieht sich der Kurs auf die Regelungen in NRW, alle anderen Bereiche gelten in ganz Deutschland.
Der Kurs kostet 49 € (aktuell noch auf 39 € reduziert) für Videos und Script. Der Zugang bleibt unbegrenzt bestehen, so dass Du auch von alle Aktualisierungen profitieren werdet.
Schau dir die Vorschau und die Übersicht direkt hier auf der Psychcast.de Webseite hier an und schreib Dich am besten gleich in den Kurs ein!
Wow! 20.000 Abonnenten des PsychCast YouTube Kanals! Das feiern wir gebührend mit einer YouTube Live Session am Sonntag, den 5.3.23 mittags um 12:00!
Hier gehts zur Session: https://youtube.com/live/uD-ixkGmahA?feature=share
Sorry! Wir müssen den LiveStream heute Abend leider aus privaten Gründen absagen. Den neuen Termin geben wir bald bekannt. Tut uns leid!
In diesem Live-Stream treffen sich Alex & Jan mit den PsychCast-Hörer:innen und feiern, diskutieren und vermessen die Frage, warum es sich lohnt, das Leben jetzt selbst in die Hand zu nehmen. Feiert mit, seid dabei und merkt euch den Termin vor!
Den Stream solltet ihr hier finden: https://www.youtube.com/watch?v=I6LXhpdbPK4
Nächsten Dienstag, den 18.1.22 um 20:30 treffen wir uns zum PsychCast Live: 50 Kognitive Fehler auf YouTube: youtu.be/71Kt55UgWZc
Sei dabei!
Blinkist ist ja schon lange ein Partner des PsychCasts. Und seit kurzem gibt es bei Blinkist auch Shorts beliebter Podcasts, die Blinkist Shortcasts.
Shortcasts sind Kernaussagen wichtiger deutschsprachiger Bildungspodcasts in 15 Minuten pro Titel. Hörer erleben von den Original-Moderatoren selbst eingesprochene Podcast-Zusammenfassungen zu Ratgeber- und Wissensthemen wie Gesundheit, Allgemeinbildung und Psychologie im beliebten Blinkist-Kurzformat.
Und seit heute gibt es auch den PsychCasts als Shortcast. Die ersten drei Episoden sind schon online, weitere werden folgen.
Surft gerne mal vorbei auf www.blinkist.de/psychcast, um zu hören, wie euch PsychCast-Episoden in der 15-Minuten Zusammenfassung gefallen!