Wir sprechen über das weit verbreitete Aufschieben, die Aufschieberitis, die Prokrastination. Wir klären, warum viele das tun und ob das auch positiv sein kann.
Wir danken dem PsychCast-Freundeskreis, der die Produktionskosten unseres Podcasts auch diesmal übernommen hat, DANKE! (PsychCast Freundeskreis)[https://steadyhq.com/de/psychcast]
Wir freuen uns sehr, Euch zusammen mit LitLounge.tv einen ausführlichen Talk zu Alex Bestseller “Dann ist das wohl psychosomatisch!” präsentieren zu dürfen. Die wunderbare Anouk Schollähn wird das Gespräch moderieren. Ihr dürft alle Eure brennenden Fragen rund um die Psychosomatik und seelische Gesundheit herschicken – und erhaltet mit etwas Glück direkt Eure Antworten. Ein richtig schönes Körper-Seele-Webinar möchten wir mir Euch erleben. Wann, wenn nicht in dieser Zeit? Viel Spaß vom PsychCast!
NICHTS, was Du über akute Schmerzen weißt, gilt für chronische Schmerzen!
In der 113 PsychCast Folge widmen wir uns dem Thema Schmerzen. Wir unterteilen in Akute Schmerzen, Chronische Schmerzen und Mischformen. Dabei beschreiben wir, warum man diese drei Formen ganz unterschiedlich behandeln muss und welche Vorgehensweisen wir häufig wählen.
Sie ist wieder da! Dr. med. Yael Adler ist wieder zu Gast bei uns und berichtet über die Beziehung zwischen Patient und Arzt in den somatischen Fächern. Es geht um Dino-Ärzte vom alten Schlag, Technokraten und Narzissten – und wie Ärzte oder Patienten zu einer gelingenden Beziehung im Behandlungszimmer beitragen können. Yael beschreibt so konstruktiv, wie wir es im PsychCast für die Psycho-Fächer versuchen, Wege für die Organmedizin, mehr bindungsorientiert zu arbeiten. Außerdem geht es ums Bücher Schreiben und gute Aufklärung über medizinische Zusammenhänge.
Shownotes:
Yaels neues Buch:
PsychCast
Wir danken dem PsychCast-Freundeskreis, der die Produktionskosten unseres Podcasts auch diesmal übernommen hat, DANKE! (PsychCast Freundeskreis)[https://steadyhq.com/de/psychcast]
In der 111. Folge des Psychcasts sprechen wir über Freundschaften, und wie sie sich im Laufe des Lebens ändern.
Was ist hilfreich, um Freundschaften zu knüpfen, pflegen und zu intensivieren?
Shownotes: Wie man Freunde gewinnt: Die Kunst, beliebt und einflussreich zu werden: https://amzn.to/33mdAo7
Diese Folge könnt ihr mal wieder auf unserem Psychcast YouTube Kanal als Video sehen, und zwar hier: https://youtu.be/UhKWCHDPSkA
Blinkist
Wir danken unserem Partner Blinkist. Ihr erhaltet 25 % Rabatt auf das Jahresabo, indem Ihr hier klickt.
PsychCast
Wir danken dem PsychCast-Freundeskreis, der die Produktionskosten unseres Podcasts auch diesmal übernommen hat, DANKE! (PsychCast Freundeskreis)[https://steadyhq.com/de/psychcast]
Endlich! Ende August und wir sind aus der Sommerpause zurück. Wir freuen uns, den PsychCast mit Euch fortzusetzen.
Alex hat gerade seine Druckfahnen korrigiert und damit den fast zweijährigen Prozess an seinem neuen Buch “Dann ist das wohl psychosomatisch!: Wenn Körper und Seele SOS senden und die Ärzte einfach nichts finden” beendet. Wir nehmen das zum Anlass, darüber zu sprechen, wie wir jeweils darauf kamen, unsere Bücher zu schreiben und wie Psychiatrie- bzw. Psychosomatik-Bücher bei uns entstehen, wie die Zusammenarbeit mit dem Verlag funktioniert und warum sich die intensive Arbeit an einem Thema total lohnt. Viel Spaß. Die Ergebnisse findet Ihr hier bzw. könnt sie hier vorbestellen:
Wir danken unserem Partner Blinkist. Ihr erhaltet 25 % Rabatt auf das Jahresabo, indem Ihr hier klickt.
PsychCast
Wir danken dem PsychCast-Freundeskreis, der die Produktionskosten unseres Podcasts auch diesmal übernommen hat, DANKE! (PsychCast Freundeskreis)[https://steadyhq.com/de/psychcast]
Im 109. PsychCast unterhalte ich mich mit Dr. Kai Gruhn, der als Facharzt für Neurologie am Neuro Center Mettman arbeitet. Er ist einer der Gastgeber des Podcasts Klinisch relevant. Wir haben uns als Fallbeispiel einen alkoholintoxizierten Patienten ausgesucht, der nach der Ausnüchterung noch auffällig bleibt. An diesem Beispiel zeigt sich sehr gut, dass man sowohl psychiatrische als auch neurologische Kompetenzen braucht, um dem Patienten gerecht zu werden.
Wir danken unserem Partner Blinkist. Ihr erhaltet 25 % Rabatt auf das Jahresabo, indem Ihr hier klickt.
PsychCast
Wir danken dem PsychCast-Freundeskreis, der die Produktionskosten unseres Podcasts auch diesmal übernommen hat, DANKE! (PsychCast Freundeskreis)[https://steadyhq.com/de/psychcast]
Corona-Pandemie, geeignete Maßnahmen in der Psychiatrie, Ausbreitung verlangsamen, Angst und Panik, Hamsterkäufe, Umgang mit Social Distancing, Isolation und Einsamkeit… und Eure Fragen von Twitter.