Im 109. PsychCast unterhalte ich mich mit Dr. Kai Gruhn, der als Facharzt für Neurologie am Neuro Center Mettman arbeitet. Er ist einer der Gastgeber des Podcasts Klinisch relevant. Wir haben uns als Fallbeispiel einen alkoholintoxizierten Patienten ausgesucht, der nach der Ausnüchterung noch auffällig bleibt. An diesem Beispiel zeigt sich sehr gut, dass man sowohl psychiatrische als auch neurologische Kompetenzen braucht, um dem Patienten gerecht zu werden.
Wir danken unserem Partner Blinkist. Ihr erhaltet 25 % Rabatt auf das Jahresabo, indem Ihr hier klickt.
PsychCast
Wir danken dem PsychCast-Freundeskreis, der die Produktionskosten unseres Podcasts auch diesmal übernommen hat, DANKE! (PsychCast Freundeskreis)[https://steadyhq.com/de/psychcast]
Corona-Pandemie, geeignete Maßnahmen in der Psychiatrie, Ausbreitung verlangsamen, Angst und Panik, Hamsterkäufe, Umgang mit Social Distancing, Isolation und Einsamkeit… und Eure Fragen von Twitter.
Der PsychCast Nr. 103 ist da und wünschen Euch viel Spaß beim Hören. Es geht u. a. um die hartnäckigsten Sterotype, um das Älterwerden, Triangulierung, Intuition, Sport, Beschleunigung, Evidenz-basierte Medizin und Psychotherapie und Motivationsversprechen.
Das angesprochene Buch über das nicht gelebte Leben “Missing Out: In Praise of the Unlived Life” von Adam Phillips findet Ihr hier.
Schreibt uns doch mal in die Kommentare, auf welche Psycho-Klischees Ihr immer wieder stoßt!
Wir danken unserem Partner Blinkist. Ihr erhaltet 25 % Rabatt auf das Jahresabo, indem Ihr hier klickt.
Erfolg ließe sich durch originell aufbereitetes Know-how durchaus erzielen. Der Psychologie-Podcast Psychcast ist deswegen populär, weil die promovierten Moderatoren Jan Dreher und Alexander Kugelstadt eben Ahnung haben. Der Politik-Podcast Die Lage der Nation wäre ohne Ulf Buermeyers juristische Kompetenz wohl kaum so beliebt.
Also, da werden wir doch ganz rot vor Ehre. Mit der Lage der Nation zusammen genannt zu werden, ist schon toll, und die Nennung hat uns wirklich sehr gefreut.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen des Artikels und ein schönes Wochenende. Liebe Grüße von Alex und Jan
Manchmal macht es Spaß, ein wenig passiv-aggressiv zu sein. Oft ist das aber auch eine sehr kraftzehrende, wenig hilfreiche und immer wieder auch ganz destruktive Verhaltensweise. Wir untersuchen unsere Lieblingsvarianten passiv-aggressiven Verhaltens und sprechen über hilfreiche Reaktionsweisen.
Im 99. PsychCast spreche ich mit meinem Gast Dilan über kultursensitive Psychiatrie und was es mit den Djinns auf sich hat…
Wie kann ich mich in die Perspektive eines Menschen einer anderen Kultur hineinversetzen? Was ist für Betroffene wichtig und wie funktionieren Hilfsangebote von Kulturmittlern am besten? Wenn Euch diese und andere Fragen interessieren, dann hört Dilan und mir zu, wie wir uns diesen Themen nähern!
Im 96 PsychCast sprechen wir mit einem Experten auf dem Gebiet des Delirs, Herrn Markus Boss, Oberarzt in der Gerontopsychiatrie des Vitos Klinikums Gießen. Wir sprechen über die Prophylaxe von Delirien, über verschiedene Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Langzeitverläufe von Delirien. Viel Spaß beim Zuhören!
Wir sprechen im großen PsychCast Call-In mit Kathrin, Judith, Verena und Nicola. Es geht um Babyblues, Wochenbettdepression, Altersdepression, schwangere Männer und Erwartungen, Kreißsaal-Traumata, LifeCoaching, Podcasting, Psychotherapie, SUVs, Umweltschutz, ForFuture, Moral, Gewohnheiten, Destruktivität, Teams, Zusammenhalt, Yoga, Sport und Selbstbeobachtung sowie vieles andere mehr.
Wir danken dem PsychCast-Freundeskreis, der die Produktionskosten unseres Podcasts auch diesmal übernommen hat, DANKE! https://steadyhq.com/de/psychcast
Für den 97. PsychCast möchten wir eine Show mit Deinen Themen, Deinen Statements und Meinungen oder Fragen an uns aufzeichnen.
Bist Du dabei, sprichst Du mit uns? Wir freuen uns. Bitte schreibe uns hier (als DM, nicht öffentlich!) oder unter kontakt@psychcast.de Deine Telefonnummer und sei am 24. Oktober zwischen 21 und 23 Uhr telefonisch erreichbar. Wir freuen uns auf Dich.