PC095 Psychotherapie in akuten Krisen mit Prof. Dr. Peer Abilgaard

In dieser Episode widmen wir uns der Frage, welche Haltung und welche Interventionen in akuten Krisen hilfreich sind. Wir besprechen, wie die Rahmenbedingungen der stationären Behandlung hier hilfreich sein können. Dabei gibt uns Prof. Abilgaard viele Einblicke in seine besondere Art, Patienten wahrzunehmen und ihnen therapeutisch zu begegnen.

Prof. Abilgaard ist Chefarzt des Bertha-Krankenhauses in Duisburg.

Sein Buch „Stabilisierende Psychotherapie in akuten Krisen: PITT für die psychotherapeutische Grundversorgung (Leben lernen)“ findet ihr hier.

Das Buch „Die Psychotherapie-Debatte: Was Psychotherapie wirksam macht“ von Bruce E. Wampold findet ihr hier.

PC094 Psychose Hörerfragen

In dieser Episode beantworten wir Eure Fragen zu den Themen Psychose, schizoaffektive Störung und co. Dabei erzählen wir viel über unseren Umgang mit diesen Erkrankungen.

Eigentlich wäre dies die Folge Nr. 95 und die Nr. 94 eine Folge über Psychotherapie bei Psychosen. Aufgrund eines technischen Unfalls – wir experimentieren viel zur Zeit – ist die Folge technisch leider nicht gut genug geworden. Wir bitten die Lücke zu entschuldigen und werden das Thema nachholen.

Ihr könnt diese Episode auch auf dem PsychCast YouTube Kanal sehen, und zwar hier.

Diese Folge wird unterstützt von Blinkist. Im Moment gibt es 25 % auf das Blinkist-Jahresabo, das ihr kostenlos ausprobieren könnt. Surft mal vorbei auf www.blinkist.de/psychcast.

PC093 Mit der Atmung den Streß-Level senken und weitere Psycho-Tools des Alltags

In  der 93. Folge präsentieren wir euch jeweils unsere persönlichen TOP 3 Tools zur Stärkung der Psychischen Gesundheit. 

Wir haben diese Folge auf Video aufgenommen und zeigen sie auch auf unserem neuen YouTube-Kanal! Wenn ihr uns also mal „on air“ sehen wollt, dann abonniert diesen Kanal hier: https://www.youtube.com/channel/UCzp_2clAta4sNXci4IFkJjg. Der Link direkt auf das Video dieser Folge ist hier

Wir möchten uns für die Tonstörungen entschuldigen, die an einigen Stellen im Video auftauchen. Unsere primäre Aufnahme hat nicht funktioniert, so dass wir auf den Skype-Call-Recorder zurückgreifen mußten, und der hat immer wieder kurze Störgeräusche aufgezeichnet. Aller Anfang ist schwer, und wir geloben, unsere technischen Fähigkeiten mit der Zeit zu verbessern!

Links:

Wir danken ganz herzlich Blinkist für die Unterstützung dieser Folge des PsychCast. Blinkist hat gerade eine Rabattaktion für PsychCast: Ihr erhaltet 25 % Rabatt auf das Blinkist Jahresabo. Ihr könnt es kostenlos testen unter www.blinkist.de/psychcast.

PC092 Seelsorge, Coaching, Psychotherapie

Im 92. PsychCast treffen wir uns auf Philipps Terrasse und sprechen mit der Pfarrerin Grit de Boer, dem Coach Philipp Besch und mir als Psychotherapeuten über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede unserer drei Jobs.

Außerdem sprechen wir darüber, welche Interventionen wir besonders gerne machen und was unserer Meinung nach in Gesprächen mit Patienten / Klienten / Menschen wirklich hilfreich ist.

Diese Folge des PsychCasts wird unterstützt von Blinkist. Surf mal vorbei auf www.blinkist.de/psychcast, dort gibt es im Moment 25 Prozent Rabatt auf das Jahresabo, das ihr dort auch kostenlos testen könnt. 

Der PsychCast verabschiedet sich wahrscheinlich erst mal in die Sommerpause; genießt den Sommer und die Ferien!

PC091 Darf mein Therapeut die Therapie abbrechen? (Hörerfragen-Folge)

In der 91. Ausgabe des PsychCast haben Jan und Alex quality-time und zwar zusammen mit Euch, denn wir beantworten einige Eurer Hörer-Fragen.

2 kurze Shownotes:

Arzt vom Hausärzteverband in Bayern spricht über Merkel

Ärzteblatt-Artikel über Abbruch einer Psychotherapie

Um den PsychCast zu unterstützen und langfristig am Leben zu erhalten hast Du die Möglichkeit Mitglied im PsychCast-FREUNDESKREIS zu werden oder uns (beliebig viel) Geld zu überweisen auf folgendes Konto:

IBAN: DE52 1101 0100 2604 9823 30, Empfänger: PsychCast, solarisBank AG

Danke für Eure Unterstützung und viel Spaß beim Zuhören!

PC089 Forensik

Wir besuchen die Ärztin Janna, die in der Forensischen Abteilung der LVR Klinik Köln arbeitet und werfen einen Blick über die Mauern. Jana berichtet uns, wie eine Behandlung in der Forensik typischerweise aussieht, was es mit den Lockerungen auf sich hat und wie Forensische Rehabilitation und Nachsorge funktionieren.

PC088 Lügen und betrügen (Jan Sturmsohn, Opfer des Mäusebussards)

In der 88. Ausgabe des PsychCasts sprechen wir über das Lügen und Betrügen und über den Umgang damit im professionellen psychotherapeutischen Raum und im Alltag. (Lügen sollte man übrigens immer nah an der Realität.)

Links zur Show:
abhören medizinpodcast
Faking Hitler Podcast
Grundrechte Quartett

PC087 Let´s Play

Machen Spiele süchtig? Oder machen Sie Spaß? Können sie ein gutes Buch ersetzen oder sind sie verlorene Zeit? Und natürlich sprechen wir am Schluß auch kurz darüber, welche Spiele wir gerade spielen…

Diese Folge wird unterstützt von Blinkist. Schau mal vorbei auf www.blinkist.de/psychcast und erhalte 25 % Rabatt auf das Jahresabo. Du kannst das Jahresabo kostenlos ausprobieren und Dir selbst ein Bild von den Vorteilen von Blinkist machen.

PC086 Sich besser abgrenzen lernen - im Alltag und mithilfe von Psychotherapie

In der 86. Folge des PsychCast sprechen Jan und Alex über das Thema Abgrenzung. Inspiriert durch eine nette Hörermail, die uns auf das Thema gestoßen hat, sprechen wir über diese wichtige Fähigkeit im Leben eines jeden Menschen. Wir reden darüber, wie eine gute oder schlechte Fähigkeit entsteht, sich abzugrenzen, wie ein falsches Selbst entsteht, welche Fallen uns unbemerkt in Abhängigkeiten bringt, warum man Abgrenzung auch als das Immunsystem der Psyche bezeichnen kann, wie Abgrenzungs-Fähigkeit durch die verschiedenen Psychotherapie-Methoden verbessert werden kann, warum das Aufschreiben helfen kann, und wie man sich schrittweise ganz praktisch aus der Abgrenzungs-Falle herausarbeiten kann.
Die Fundstücke der Woche sind Noise-Cancelling-Kopfhörer (Alex) und draußen Joggen und Fitness mit MARK (Jan).
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören! LG, Alex & Jan

PC085 Dr. Yael Adler - wie lerne ich, meinen Körper zu lieben?

In der 85. Ausgabe des PsychCast haben wir Dr. Yael Adler als Gast. Alexander spricht mit der bekannten Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Tabu-Expertin und Bestsellerautorin über Vitamin D, Milch, Psychosomatik, Ästhetische Chirurgie, Botox, Bindung, Spiegelneuronen, zerspritzte Hautarztgesichter, Pornos, Ekel-Toiletten, das Schnarchen, Füße, Peinlichkeiten beim Arzt, Penisse, Vulven, das Pupsen, wie man sich lieben lernt, vieles andere und darüber, warum weniger oft mehr ist.

Die Bücher unseres Gastes Yael findet Ihr hier (Links zu Amazon):

Außerdem ist Yael hier zu finden:

Hier geht es entlang zu unserem Partner BLINKIST – Ihr erhaltet derzeit 25% auf das Jahresabo. In nur 15 Minuten lernt Ihr so die Kernaussagen aktueller Sachbücher kennen!

Lieben Dank und Gruß an den PsychCast-FREUNDESKREIS.

Viel Spaß beim Hören dieser Episode.