Episoden

Allgemein

PC092 Seelsorge, Coaching, Psychotherapie

Im 92. PsychCast treffen wir uns auf Philipps Terrasse und sprechen mit der Pfarrerin Grit de Boer, dem Coach Philipp Besch und mir als Psychotherapeuten über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede unserer drei Jobs.

Außerdem sprechen wir darüber, welche Interventionen wir besonders gerne machen und was unserer Meinung nach in Gesprächen mit Patienten / Klienten / Menschen wirklich hilfreich ist.

Diese Folge des PsychCasts wird unterstützt von Blinkist. Surf mal vorbei auf www.blinkist.de/psychcast, dort gibt es im Moment 25 Prozent Rabatt auf das Jahresabo, das ihr dort auch kostenlos testen könnt. 

Der PsychCast verabschiedet sich wahrscheinlich erst mal in die Sommerpause; genießt den Sommer und die Ferien!

Sendungen

PC091 Darf mein Therapeut die Therapie abbrechen? (Hörerfragen-Folge)

In der 91. Ausgabe des PsychCast haben Jan und Alex quality-time und zwar zusammen mit Euch, denn wir beantworten einige Eurer Hörer-Fragen.

2 kurze Shownotes:

Arzt vom Hausärzteverband in Bayern spricht über Merkel

Ärzteblatt-Artikel über Abbruch einer Psychotherapie

Um den PsychCast zu unterstützen und langfristig am Leben zu erhalten hast Du die Möglichkeit Mitglied im PsychCast-FREUNDESKREIS zu werden oder uns (beliebig viel) Geld zu überweisen auf folgendes Konto:

IBAN: DE52 1101 0100 2604 9823 30, Empfänger: PsychCast, solarisBank AG

Danke für Eure Unterstützung und viel Spaß beim Zuhören!

Sendungen

PC089 Forensik

Wir besuchen die Ärztin Janna, die in der Forensischen Abteilung der LVR Klinik Köln arbeitet und werfen einen Blick über die Mauern. Jana berichtet uns, wie eine Behandlung in der Forensik typischerweise aussieht, was es mit den Lockerungen auf sich hat und wie Forensische Rehabilitation und Nachsorge funktionieren.

Sendungen

PC088 Lügen und betrügen (Jan Sturmsohn, Opfer des Mäusebussards)

In der 88. Ausgabe des PsychCasts sprechen wir über das Lügen und Betrügen und über den Umgang damit im professionellen psychotherapeutischen Raum und im Alltag. (Lügen sollte man übrigens immer nah an der Realität.)

Links zur Show:
abhören medizinpodcast
Faking Hitler Podcast
Grundrechte Quartett

Allgemein

PC087 Let´s Play

Machen Spiele süchtig? Oder machen Sie Spaß? Können sie ein gutes Buch ersetzen oder sind sie verlorene Zeit? Und natürlich sprechen wir am Schluß auch kurz darüber, welche Spiele wir gerade spielen…

Diese Folge wird unterstützt von Blinkist. Schau mal vorbei auf www.blinkist.de/psychcast und erhalte 25 % Rabatt auf das Jahresabo. Du kannst das Jahresabo kostenlos ausprobieren und Dir selbst ein Bild von den Vorteilen von Blinkist machen.

Allgemein

PC086 Sich besser abgrenzen lernen - im Alltag und mithilfe von Psychotherapie

In der 86. Folge des PsychCast sprechen Jan und Alex über das Thema Abgrenzung. Inspiriert durch eine nette Hörermail, die uns auf das Thema gestoßen hat, sprechen wir über diese wichtige Fähigkeit im Leben eines jeden Menschen. Wir reden darüber, wie eine gute oder schlechte Fähigkeit entsteht, sich abzugrenzen, wie ein falsches Selbst entsteht, welche Fallen uns unbemerkt in Abhängigkeiten bringt, warum man Abgrenzung auch als das Immunsystem der Psyche bezeichnen kann, wie Abgrenzungs-Fähigkeit durch die verschiedenen Psychotherapie-Methoden verbessert werden kann, warum das Aufschreiben helfen kann, und wie man sich schrittweise ganz praktisch aus der Abgrenzungs-Falle herausarbeiten kann.
Die Fundstücke der Woche sind Noise-Cancelling-Kopfhörer (Alex) und draußen Joggen und Fitness mit MARK (Jan).
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören! LG, Alex & Jan

Sendungen

PC085 Dr. Yael Adler - wie lerne ich, meinen Körper zu lieben?

In der 85. Ausgabe des PsychCast haben wir Dr. Yael Adler als Gast. Alexander spricht mit der bekannten Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Tabu-Expertin und Bestsellerautorin über Vitamin D, Milch, Psychosomatik, Ästhetische Chirurgie, Botox, Bindung, Spiegelneuronen, zerspritzte Hautarztgesichter, Pornos, Ekel-Toiletten, das Schnarchen, Füße, Peinlichkeiten beim Arzt, Penisse, Vulven, das Pupsen, wie man sich lieben lernt, vieles andere und darüber, warum weniger oft mehr ist.

Die Bücher unseres Gastes Yael findet Ihr hier (Links zu Amazon):

Außerdem ist Yael hier zu finden:

Hier geht es entlang zu unserem Partner BLINKIST – Ihr erhaltet derzeit 25% auf das Jahresabo. In nur 15 Minuten lernt Ihr so die Kernaussagen aktueller Sachbücher kennen!

Lieben Dank und Gruß an den PsychCast-FREUNDESKREIS.

Viel Spaß beim Hören dieser Episode.

Allgemein

PC084 Was können wir von der Perspektive der Betroffenen lernen?

Im 84. PsychCast spreche ich mit Jessica, die unter https://troublebrain.blog über ihre Schizophrenie-Erkrankung spricht. Sie erklärt, wie das EX IN-Programm läuft und spricht über ihre Erfahrung als Schizophrenie-Patientin. Im letzten Drittel des Interviews erklärt sie uns, wie man in einer akut psychotischen Krankheitsphase mit akut vorhandenem Wahn dennoch einen Bezug zur Realität erhält.

Diese Episode wird unterstützt von Blinkist. Auf www.blinkist.de/psychcast erhältst du gegenwärtig 25 % Rabatt auf das Jahresabo, das du dort kostenlos ausprobieren kannst.

Allgemein

PC083 Online-Psychomedizin revisited

Die Online-Medizin ist im Aufwind. Wir beleuchten die Sonnen- und Schattenseiten der Online-Psychomedizin. Wir haben uns unter anderem folgende Seiten angesehen:

  • www.au-schein.de
  • https://instahelp.de
Sendungen

PC082 Breaking News: Update zur Reform der nicht-ärztlichen Psychotherapeutenausbildung

Am vergangenen Mittwoch hat das Kabinett dem Gesetzesentwurf zur Reform der psychologischen Psychotherapeutenausbildung zugestimmt. Wir hatten in der viel diskutierten Folge PC079 über den damaligen Stand, den Referentenentwurf zu diesem Gesetz, gesprochen. In der nun verabschiedeten Version bleibt es bei einem Direktstudium, auch die gesicherte Finanzierung des PiA Zeit bleibt, es gibt zum Glück aber drei Änderungen, die wesentliche Kritikpunkte am Entwurf aufnehmen.

  • Es wird keinen Modellstudiengang „Psychopharmakologie“ geben
  • Die Berufsbezeichnung „Psychotherapeut“ darf weiterhin auch von anderen Berufsgruppen, die nicht den Direktstudiengang absolviert haben, verwendet werden, Ärzte dürfen dann „Ärztlicher Psychotherapeut“ oder einfach „Psychotherapeut“ heißen
  • Die somatische Konsiluntersuchung vor Beginn einer Psychotherapie bleibt weiterhin verpflichtend.

Das sind sehr vernünftige und erfreuliche Änderungen des Gesetzesvorhabens. Damit kann man leben…

Schließlich stellen wir ein Missverständnis klar, dass sich auf Twitter breit gemacht hat: Wir vom PsychCast glauben nicht, dass Ärzte unbedingt die besseren Psychotherapeuten sind und wollten Psychologische Psychotherapeuten niemals irgendwie in ihrer Kompetenz herabwürdigen.

Hört euch unsere 15-minütige Breaking-News Folge unbedingt an!

Nach oben scrollen