In der zweite Corona-Folge besprechen wir, wie sich unser berufliches und privates Leben inzwischen bereits geändert hat, was wir gelernt haben und wie wir die weitere Entwicklung sehen.
Wir danken unserem Partner Blinkist. Ihr erhaltet 25 % Rabatt auf das Jahresabo, indem Ihr hier klickt.
Judith und Cord von „Psycho trifft Coach“ findet Ihr unter www.psychotrifftcoach.de. Ihr hört hier die Folge, in der Alex zum Thema Psychosomatische Medizin zu Gast war. Danke für die interessante Unterhaltung! Hört doch auch mal zu den anderen Themen bei den beiden rein – es lohnt sich.
Corona-Pandemie, geeignete Maßnahmen in der Psychiatrie, Ausbreitung verlangsamen, Angst und Panik, Hamsterkäufe, Umgang mit Social Distancing, Isolation und Einsamkeit… und Eure Fragen von Twitter.
Der PsychCast Nr. 103 ist da und wünschen Euch viel Spaß beim Hören. Es geht u. a. um die hartnäckigsten Sterotype, um das Älterwerden, Triangulierung, Intuition, Sport, Beschleunigung, Evidenz-basierte Medizin und Psychotherapie und Motivationsversprechen.
Das angesprochene Buch über das nicht gelebte Leben „Missing Out: In Praise of the Unlived Life“ von Adam Phillips findet Ihr hier.
Schreibt uns doch mal in die Kommentare, auf welche Psycho-Klischees Ihr immer wieder stoßt!
Wir danken unserem Partner Blinkist. Ihr erhaltet 25 % Rabatt auf das Jahresabo, indem Ihr hier klickt.
Manchmal macht es Spaß, ein wenig passiv-aggressiv zu sein. Oft ist das aber auch eine sehr kraftzehrende, wenig hilfreiche und immer wieder auch ganz destruktive Verhaltensweise. Wir untersuchen unsere Lieblingsvarianten passiv-aggressiven Verhaltens und sprechen über hilfreiche Reaktionsweisen.
Genießt unsere Jubiläums-HörerInnenfolge vom DGPPN 2019, es war uns eine Freude sie gemeinsam mit dem großartigen Team von Jung und Freudlos – der Podcast aus der Uniklinik Freiburg aufzunehmen. Wir sprechen über Stigmata, Fortbildung im Podcast, Aufklärung über die Psyche, die Nutzung von Podacasts, zeitgemäße medizinische Infos für alle. Lieben Dank an Jung und Freudlos! 100 mal PsychCast – danke, dass Du dabei bist! Jan und Alex
Hier gehts zum Buch über Entschleunigtes Atmen von Prof. Dr. Thomas Loew, der sich in der Podcast-Folge mehrfach zu Wort meldete.
Bitte nutze die Gelegenheit der 100. Folge und werde jetzt ein PsychCast-Freund! Wir brauchen dringend Deine Unterstützung!
Im 99. PsychCast spreche ich mit meinem Gast Dilan über kultursensitive Psychiatrie und was es mit den Djinns auf sich hat…
Wie kann ich mich in die Perspektive eines Menschen einer anderen Kultur hineinversetzen? Was ist für Betroffene wichtig und wie funktionieren Hilfsangebote von Kulturmittlern am besten? Wenn Euch diese und andere Fragen interessieren, dann hört Dilan und mir zu, wie wir uns diesen Themen nähern!
Im 96 PsychCast sprechen wir mit einem Experten auf dem Gebiet des Delirs, Herrn Markus Boss, Oberarzt in der Gerontopsychiatrie des Vitos Klinikums Gießen. Wir sprechen über die Prophylaxe von Delirien, über verschiedene Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Langzeitverläufe von Delirien. Viel Spaß beim Zuhören!
Wir sprechen im großen PsychCast Call-In mit Kathrin, Judith, Verena und Nicola. Es geht um Babyblues, Wochenbettdepression, Altersdepression, schwangere Männer und Erwartungen, Kreißsaal-Traumata, LifeCoaching, Podcasting, Psychotherapie, SUVs, Umweltschutz, ForFuture, Moral, Gewohnheiten, Destruktivität, Teams, Zusammenhalt, Yoga, Sport und Selbstbeobachtung sowie vieles andere mehr.
Wir danken dem PsychCast-Freundeskreis, der die Produktionskosten unseres Podcasts auch diesmal übernommen hat, DANKE! https://steadyhq.com/de/psychcast