Psychosomatik

Sendungen

PC160 TRAILER Der neue PsychCast Psychosomatik Podcast (PCPP)

Du hörst den Trailer zum neuen PsychCast – einem Audio-Podcast, der die Psychosomatische Medizin in einem deep dive, aber verständlich und nahbar beleuchtet.

Hier geht es zu:
PCPP bei Apple
PCPP bei Spotify

News

Neuigkeiten aus dem PsychCast-Universum

Liebe PsychCast Hörerinnen und Hörer,
es gibt Neuigkeiten. Mein Freund und Mit-PsychCaster Jan Dreher und ich haben uns aufgrund unserer fachlichen unterschiedlichen Schwerpunktsetzung publizistisch getrennt. Der einzige Unterschied: wir haben jetzt getrennte Angebote. Jan mit der Psychiatrie, Pharmakotherapie, Psychotherapie und allem drumherum bei Youtube, ich mit der Psychosomatischen Medizin und Psychodynamik hier im Audiostream, natürlich auch wie gewohnt bei Apple Podcasts und Spotify etc. Jetzt auch wieder mit mehr Output.
Ich freue mich auf viele interessante Episoden.

Wir bedanken uns für Euer Vertrauen, und werden die Details noch in einer gemeinsamen Folge bekannt geben.

Viele Grüße,
Alexander Kugelstadt

Sendungen

PC156 Psychoanalytische Konzepte I veraltet oder aktuell?

🎙 Psychoanalytische Konzepte – im Gespräch mit Alina Müller von Psychodynamic Psychology
In dieser Folge des PsychCast spreche ich mit Alina Müller über zentrale Begriffe und Denkfiguren der Psychoanalyse – verständlich und mit einem Blick auf ihre Relevanz im Hier und Jetzt.

Diese Folge gibt es auch bei YouTube: https://youtu.be/vaCIwnOhgkw

Was macht psychoanalytische Konzepte so besonders? Wo grenzen sie sich von anderen psychotherapeutischen Schulen ab? Und warum lohnt es sich, sich damit (wieder) zu beschäftigen?

🔍 Themen der Folge (Auswahl):
🧠 Moralischer Masochismus
📚 Veröffentlichungsangst
🍼 Gebärneid & die zu gute Mutter
🫀 De- und Resomatisierung (nach Schur)
❓ Pensée opératoire / Alexithymie
💩 Analcharakter

💬 Im Wechsel stellen wir uns gegenseitig unsere liebsten (und schrägsten) Konzepte vor – als Deep Dive und ohne Hektik.

📍 Mehr von Alina gibt es hier:
👉 https://psychodynamicpsychology.com/
👉 https://www.youtube.com/@PsychodynamicPsychology

📍 Mehr von mir:
👉 https://psychcast.de/
👉 Mein Buch zur Psychosomatik bei Amazon: https://amzn.to/4cu7e9t

Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über einen Kommentar oder eine Bewertung!

#Psychoanalyse #Psychodynamik #Psychotherapie #Psychosomatik #PsychCast #Alina

Sendungen

PC027 SMS auf Papier: die Sendung zum Runterkommen

Die PsychCaster plaudern im PC027 über das Runterkommen im Jahr 2016. Klar hält es gesund, aber wie kann man in Zeiten der Beschleunigung überhaupt noch runterkommen? Es geht unter anderem um: Anspannung und Entspannung, progressive Muskelrelaxation, Entspannungsstress, Orte ohne Bezug zur Gegenwart, Desserts, slow parenting, massive Beschleunigung in den nächsten 5 Jahren, Unternehmungen und Nichtstun, Rumhängen, Briefe, SMS auf Papier, Dauerlauf, Pflanzen, den Ärztlichen Psychotherapeuten Ralph M. Bonelli, Perfektionismus, und vor allem Eure ganz eigenen Methoden runterzukommen.

Sendungen

PC003 Psycho-Begriffe

In der dritten Sendung reden wir über Skills, Dr. Drew Pinsky (Video-Interview, Twitter), Loveline (Radiosendung), Psychopharmakotherapie griffbereit, Kindle Direct Publishing, Bücher, Heinrich Steinfest, das Sterben der Röhrenfernseher, Kunst, sowie ab Minute ’21 zum Thema Psycho-Begriffe über „Steady State“, „Affekte“, „Schweigepflicht“, „Coping“, „Werther-Effekt“ (Artikel von Stefan Niggemeier), „Persönlichkeit“ (Big Five), „Betreuung“ und „Einwilligungsvorbehalt“ (Video) und „Medizinische Leitlinien (der AWMF)„.

Rückmeldung geben oder Frage stellen

IMG_1801 

Künstler: Egbert Bortfeldt aus der Region Hannover

Sendungen

PC002 Stationäre Psychotherapie

In der zweiten Sendung sprechen wir über Stationäre Psychotherapie. Wir versuchen zu beschreiben, wie solch eine Behandlung wirkt und welche unterschiedlichen Methoden es gibt. Weil wir das Ganze noch nicht lange machen, haben wir vergessen am Ende zu erwähnen, wann eine psychotherapeutische Behandlung im Krankenhaus in Frage kommt: z. B. bei sehr schweren seelischen Erkrankungen, bei einem belastenden sozialen Umfeld, wenn körperliche Krankheiten bestehen, die im Krankenhaus besser aufgehoben sind, bei krisenhaften Phasen in einer ambulanten Therapie.

Ausführliche Shownotes bald.

Links zur Show:
Strotzka-Definition (zur Psychotherapie)
Milieutherapie
Georg Groddeck
Sanatorium Schloss Tegel
Chimney Sweeping (Breuer)
Übertragung
Gegenübertragung
Strukturbezogene Psychotherapie
Psychodynamik
Verhaltenstherapie
Kunsttherapie
Musiktherapie
Ressourcenaktivierung
Therapiemotivation

Nach oben scrollen