Manchmal macht es Spaß, ein wenig passiv-aggressiv zu sein. Oft ist das aber auch eine sehr kraftzehrende, wenig hilfreiche und immer wieder auch ganz destruktive Verhaltensweise. Wir untersuchen unsere Lieblingsvarianten passiv-aggressiven Verhaltens und sprechen über hilfreiche Reaktionsweisen.
Im 99. PsychCast spreche ich mit meinem Gast Dilan über kultursensitive Psychiatrie und was es mit den Djinns auf sich hat…
Wie kann ich mich in die Perspektive eines Menschen einer anderen Kultur hineinversetzen? Was ist für Betroffene wichtig und wie funktionieren Hilfsangebote von Kulturmittlern am besten? Wenn Euch diese und andere Fragen interessieren, dann hört Dilan und mir zu, wie wir uns diesen Themen nähern!
Im 96 PsychCast sprechen wir mit einem Experten auf dem Gebiet des Delirs, Herrn Markus Boss, Oberarzt in der Gerontopsychiatrie des Vitos Klinikums Gießen. Wir sprechen über die Prophylaxe von Delirien, über verschiedene Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Langzeitverläufe von Delirien. Viel Spaß beim Zuhören!
Wir sprechen im großen PsychCast Call-In mit Kathrin, Judith, Verena und Nicola. Es geht um Babyblues, Wochenbettdepression, Altersdepression, schwangere Männer und Erwartungen, Kreißsaal-Traumata, LifeCoaching, Podcasting, Psychotherapie, SUVs, Umweltschutz, ForFuture, Moral, Gewohnheiten, Destruktivität, Teams, Zusammenhalt, Yoga, Sport und Selbstbeobachtung sowie vieles andere mehr.
Wir danken dem PsychCast-Freundeskreis, der die Produktionskosten unseres Podcasts auch diesmal übernommen hat, DANKE! https://steadyhq.com/de/psychcast
Für den 97. PsychCast möchten wir eine Show mit Deinen Themen, Deinen Statements und Meinungen oder Fragen an uns aufzeichnen.
Bist Du dabei, sprichst Du mit uns? Wir freuen uns. Bitte schreibe uns hier (als DM, nicht öffentlich!) oder unter kontakt@psychcast.de Deine Telefonnummer und sei am 24. Oktober zwischen 21 und 23 Uhr telefonisch erreichbar. Wir freuen uns auf Dich.
In dieser Episode widmen wir uns der Frage, welche Haltung und welche Interventionen in akuten Krisen hilfreich sind. Wir besprechen, wie die Rahmenbedingungen der stationären Behandlung hier hilfreich sein können. Dabei gibt uns Prof. Abilgaard viele Einblicke in seine besondere Art, Patienten wahrzunehmen und ihnen therapeutisch zu begegnen.
In dieser Episode beantworten wir Eure Fragen zu den Themen Psychose, schizoaffektive Störung und co. Dabei erzählen wir viel über unseren Umgang mit diesen Erkrankungen.
Eigentlich wäre dies die Folge Nr. 95 und die Nr. 94 eine Folge über Psychotherapie bei Psychosen. Aufgrund eines technischen Unfalls – wir experimentieren viel zur Zeit – ist die Folge technisch leider nicht gut genug geworden. Wir bitten die Lücke zu entschuldigen und werden das Thema nachholen.
Diese Folge wird unterstützt von Blinkist. Im Moment gibt es 25 % auf das Blinkist-Jahresabo, das ihr kostenlos ausprobieren könnt. Surft mal vorbei auf www.blinkist.de/psychcast.
In der 93. Folge präsentieren wir euch jeweils unsere persönlichen TOP 3 Tools zur Stärkung der Psychischen Gesundheit.
Wir haben diese Folge auf Video aufgenommen und zeigen sie auch auf unserem neuen YouTube-Kanal! Wenn ihr uns also mal „on air“ sehen wollt, dann abonniert diesen Kanal hier: https://www.youtube.com/channel/UCzp_2clAta4sNXci4IFkJjg. Der Link direkt auf das Video dieser Folge ist hier.
Wir möchten uns für die Tonstörungen entschuldigen, die an einigen Stellen im Video auftauchen. Unsere primäre Aufnahme hat nicht funktioniert, so dass wir auf den Skype-Call-Recorder zurückgreifen mußten, und der hat immer wieder kurze Störgeräusche aufgezeichnet. Aller Anfang ist schwer, und wir geloben, unsere technischen Fähigkeiten mit der Zeit zu verbessern!
Wir danken ganz herzlich Blinkist für die Unterstützung dieser Folge des PsychCast. Blinkist hat gerade eine Rabattaktion für PsychCast: Ihr erhaltet 25 % Rabatt auf das Blinkist Jahresabo. Ihr könnt es kostenlos testen unter www.blinkist.de/psychcast.
ich melde mich kurz aus der Sommerpause und hoffe, Euch geht es gut. Während des heissen Berliner Sommers habe ich Dr. Sebastian Zimmermann getroffen, der als deutscher Psychiater und Psychotherapeut in New York arbeitet und der bereits in der PsychCast-Folge 56 unser Gast war.
Seit seinem Besuch im PsychCast ist er ein Freund geworden, er hat mir eine neue Version seines Bildbandes FIFTY SHRINKS mitgebracht, die jetzt neu auf Deutsch erschienen ist, und die wirklich sehr cool geworden ist. Einige der Texte der 50 portraitierten Psychotherapeuten wie u.v.a. Otto Kernberg MD, Albert Ellis PHD und Jamieson Webster PHD wurden auch komplett neu arrangiert.
Wer sich für den psychotherapeutischen Praxisraum interessiert, der ein geschützter Ort ist, an dem Geheimnisse preisgegeben werden und tiefverborgende Gefühle offenbart werden können, kann sich das Buch hier näher ansehen:
Die deutsche Ausgabe von „FIFTY SHRINKS“ ist bei Kohlhammer erschienen.
Beim nächsten Mal wird Sebastian dem PsychCast wieder ein Interview geben und aus der New Yorker Psychoanalyse-Szene berichten, u. a. werde ich ihn nach der New Yorker Vereinigung „Das Unbehagen“ befragen.
Einen schönen Restsommer wünscht Euch Alex vom PsychCast
Um den PsychCast zu unterstützen und langfristig am Leben zu erhalten hast Du die Möglichkeit Mitglied im PsychCast-FREUNDESKREIS zu werden oder uns (beliebig viel) Geld zu überweisen auf folgendes Konto: