PC155 "Frühling ist beste StäB Zeit!" mit Julia und Caro

In Folge PC141: StäB haben wir die Grundlagen der Stationsäquivalenten Behandlung (StäB) im Team der LVR-Klinik Köln besprochen. Die Folge stieß auf großes Interesse und wir wurden oft gefragt, wie das Angebot angenommen wird uns sich entwickelt hat. 

Daher bin ich noch mal nach Köln-Mülheim gefahren und habe die Ärztin Julia Göbel-Erkan (links im Bild) und die Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für psychiatrische Pflege Caro Eisenhardt (in der Mitte im Bild) interviewt. Anhand eines Behandlungsbeispiels sprechen wir über typische Fragestellungen bei der StäB. 

Viel Spaß beim Zuhören!

PC141 Stationsäquivalente Behandlung (StäB)

Ich war zu Gast bei Julia Göbel-Erkan und Dominik Laumann in der LVR Klinik Köln, Standort Mülheim.
Das Team dort hat gerade die stationsäquivalente Behandlung (Stäb) implementiert. Stäb ist eine aufsuchende psychiatrische Behandlung von Menschen, die eigentlich eine stationäre psychiatrische Behandlung bräuchten, dies aus unterschiedlichen Gründen aber nicht wahrnehmen können, so dass das psychiatrische Behandlungsteam statt dessen täglich zum Patienten nach Hause kommt. Eine gute Übersicht und Auswertungen der bisherigen Stäb Aktivitäten findet ihr z.B. hier auf einer Seite des GkV Spitzenverbandes.

Julia und Dominik geben uns eine persönlichen Einblick in die praktische Umsetzung, die täglichen Herausforderungen und auch die organisatorischen Anforderungen an StäB.