In dieser Folge spreche ich mit Philipp von Nerdfallmedizin über das praktische Vorgehen zur Einschätzung von akuten Eigen- und Fremdgefährdungsaspekten auf der Straße und in der Klinik.
Diese Episode gibt es auch in einer komprimierten Form mit Video bei den Nerdfallmedizinern, den ersten Teil zum Thema Eigengefährdung findest Du hier.
Diese Folge wird unterstützt von Readly. Readly: Tausende Magazine unbegrenzt lesen in der Readly App. Testet Readly zwei Monate lang für nur 2,99 €, in dem ihr hier vorbeisurft: readly.com/psychcast
🙂 das war sehr sehr interessant
Interessant, aber entspricht das diskutierte Vorgehen bei Eigengefährdung der aktuellen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts vom Februar 2020?
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2020/02/rs20200226_2bvr234715.html
Wie ist eure Einschätzung dazu und was ändert(e) sich durch Umsetzung des Urteils in euren Bereichen?
Sehr Interessant
Hallo,
Ich finde, es fehlt der Bereich “selbstschädigendes Verhalten” (zum Beispiel akute Essstörungssymptomatik) & Selbstverletzung ohne Suizidabsicht. Wie wird damit umgegangen?
Ansonsten sehr interessant. Vielen Dank!
Themenvoschlag:
Dissoziative Symptome/ Störungen & eure Erfahrungen damit 🙂
Das wäre super cool. Ich höre euch oft auf meinem abendlichen Spaziergang.
Liebe Grüße,
Fredda
(Will auch mal Psychiaterin werden.)