PC156 Psychoanalytische Konzepte I veraltet oder aktuell?

🎙 Psychoanalytische Konzepte – im Gespräch mit Alina Müller von Psychodynamic Psychology
In dieser Folge des PsychCast spreche ich mit Alina Müller über zentrale Begriffe und Denkfiguren der Psychoanalyse – verständlich und mit einem Blick auf ihre Relevanz im Hier und Jetzt.

Diese Folge gibt es auch bei YouTube: https://youtu.be/vaCIwnOhgkw

Was macht psychoanalytische Konzepte so besonders? Wo grenzen sie sich von anderen psychotherapeutischen Schulen ab? Und warum lohnt es sich, sich damit (wieder) zu beschäftigen?

🔍 Themen der Folge (Auswahl):
🧠 Moralischer Masochismus
📚 Veröffentlichungsangst
🍼 Gebärneid & die zu gute Mutter
🫀 De- und Resomatisierung (nach Schur)
❓ Pensée opératoire / Alexithymie
💩 Analcharakter

💬 Im Wechsel stellen wir uns gegenseitig unsere liebsten (und schrägsten) Konzepte vor – als Deep Dive und ohne Hektik.

📍 Mehr von Alina gibt es hier:
👉 https://psychodynamicpsychology.com/
👉 https://www.youtube.com/@PsychodynamicPsychology

📍 Mehr von mir:
👉 https://psychcast.de/
👉 Mein Buch zur Psychosomatik bei Amazon: https://amzn.to/4cu7e9t

Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über einen Kommentar oder eine Bewertung!

#Psychoanalyse #Psychodynamik #Psychotherapie #Psychosomatik #PsychCast #Alina

PC010 Angst-Killer

In der 10. Folge sprechen wir über Eure Fragen zu Angsterkrankungen, Quetiapin, Neuroleptika, die Bus-Übung, Couch Comic (wie eine Psychotherapie funktioniert), die Schilderung von Angstsymptomen beim Arzt, Angstniveaus nach Altersklassen, nach Kulturen, Rentenbegehren, Ermittlung von Angstursachen, Vermeidungsverhalten, das „Angstsystem“, die Agoraphobie, Versuchungssituationen, Angehörige von Angsterkrankten und ihre Möglichkeiten zu helfen, Wohlstand und Angst, Konfliktfähigkeit, irrationale Ängste, die Top-3-Angstkiller, vieles mehr und die PsychCast-SOMMERPAUSE.