Rechtsgrundlagen stationärer psychiatrischer Behandlungen
Über den Kurs
Du arbeitest auf einer geschlossenen psychiatrischen Station?
Dir wird etwas schwindelig, wenn Du an die komplizierten juristischen Grundlagen stationärer Behandlungen denkst? Z.B.:
- Darf ich beim PsychKG vor richterlicher Genehmigung isolieren?
- Wie sieht ein Attest für eine Isolierung nach BtG aus?
- Was bedeutet eigentlich “Übergesetzlicher Notstand”?
In diesem Videokurs erkläre ich sehr detailliert alles, was Du über die juristischen Grundlagen wissen musst, um rechtssicher auf einer geschützten Station ärztlich tätig zu sein. Du erfährst die gesetzlichen Grundlagen von Unterbringungen, Isolierungen, Fixierungen und Zwangsmedikationen, Du erfährst, wie Du praktisch vorgehen musst und welche Fallstricke zu beachten sind.
Die Videos dauern zusammen ca. 90 Minuten, ergänzt wird der Kurs durch ein Script, in dem alles Wichtige zusammengefasst ist und auch Beispielatteste enthalten sind.
Wenn du den Kurs kaufst, bleibt er für Dich lebenslang zugänglich und auch Aktualisierungen werden für Dich sichtbar bleiben.
Auch als Vorbereitung auf die Facharztprüfung Psychiatrie & Psychotherapie ist er sehr gut geeignet!
Bezüglich des PsychKGs bezieht sich der Kurs auf die Regelungen in NRW, alle anderen Bereiche gelten in ganz Deutschland.
Viel Spaß dabei!
Kursinhalt
Einleitung
-
01:19
-
Script